Das Paket beinhaltet den Zugang zum E-Learning-Bereich und Discord-Kanal (bis zum letzten Prüfungstermin des Semesters) und das per Post zugestellte Skript. Nach und nach werden alle relevanten Themen der entsprechenden Univeranstaltung behandelt (Privatrecht I, Privatrecht II und Fallbeispiele zum Privatrecht, eben all das, was für die Modulabschlussprüfung wichtig ist). Der Crashkurs beschäftigt sich einerseits allgemein mit der juristischen Gutachtentechnik und andererseits speziell mit relevanten selbst erstellten Fallbeispielen und denjenigen Wissensfragen, zu denen du seitens des Lehrstuhls keine Lösung bekommst. Zu Beginn wird der Aufbau und die Formulierung von Gutachten eingeübt, anschließend lernt man von insgesamt vier Übungsfällen kleinschrittig die Herangehensweise und Lösung von juristischen Fällen. Das Durcharbeiten der Fälle als auch die Abdeckung der erwähnten Wissensfragen soll dir dabei helfen, mit den Themen BGB Allgemeiner Teil, Schuldrecht und Sachenrecht souverän umgehen zu können. Der Zugang zum Discord-Kanal bis zur Prüfung ermöglicht dir, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Hilfe zu erhalten. Nach deiner eigenständigen Vorbereitung und dem Durcharbeiten der Aufzeichnungen plus Skript steht dir nichts mehr im Wege, Privatrecht gut zu bestehen.
– Gutachtenstil
— vier selbst erstellte Beispielfälle mit ausführlichen Lösungen
– Wiederholungskurs
— vier selbst erstellte Beispielfälle mit ausführlichen Lösungen
– 32 Übungsfragen und Antworten (diejenigen, deren Lösungen in der Uni-Übung nicht herausgegeben werden)
– Präsentation des Crashkurses
Dieses Angebot kann in seinem Umfang den Besuch von (Online-) Veranstaltungen des Lehrstuhls nicht ersetzen. Wir empfehlen dir ausdrücklich, diese Unterrichtsangebote ebenfalls zu nutzen, um das Meiste für deine Prüfungsvorbereitung herauszuholen.
Der Zugang zum E-Learning-Bereich sowie zum Discord-Kanal bleibt bis zum letzten Prüfungstermin dieses Fachs im aktuellen Semester erhalten.
Die Aufzeichnung dieses Crashkurses war eines unserer ersten Versuche, die Angebote zu digitalisieren. Möglicherweise ist die Video- oder Audioqualität nicht so perfekt, wie du es von unseren aktuellsten Aufzeichnungen gewohnt bist.