
80,00 €
Crashkurs
Investitionstheorie
Ihr braucht Hilfe bei Finanzwirtschaft? Wir stärken euch den Rücken! Für das Teilmodul Investitionstheorie, welches verpflichtend ist, wenn ihr euch innerhalb des allgemeinen oder betriebswirtschaftlichen Wahlpflichtbereichs denn für Finanzwirtschaft entschieden habt, haben wir jetzt (wieder und noch viel besser!) einen Crashkurs parat, den unser bester Nicolas sorgfältig vorbereitet hat und innerhalb der Aufzeichnung mit euch durchführen wird!
Beschreibung
Inhalte
Benefits
Beim diesjährigen Crashkurs für das Teilmodul Investitionstheorie (Modul Finanzwirtschaft) bereiten wir mit euch die Vorlesungsinhalte auf. Entlang des Lexeo-Skriptes lernen wir das State-Preference-Model, das Erwartungswert-Varianz-Prinzip, das CAPM, Entscheidungsbäume und die Feinheiten und Unterschiede der Theorien kennen. Finanzwirtschaft führt den Studierenden schrittweise an die Bewertung von Unternehmen anhand ihres Cashflows und ihrer Rendite-Risiko-Struktur heran. Diesen Zusammenhang betonen wir, um ein maximales Verständnis der Materie zu schaffen. Zusätzlich erwarten euch an den Übungen des Moduls orientierte Aufgaben, welche genau besprochen und in den Gesamtkontext eingeordnet werden.
– Investitionen
– State-Preference-Model
– Erwartungswert-Varianz-Prinzip
– Theorie der Portfolio Selection
– Korrelationskoeffizient
– CAPM = Capital Asset Pricing Model
– Klassisches Entscheidungsbaumverfahren
– Stochastische Entscheidungsbaumverfahren
– Abschließendes Rechenbeispiel
– Lexeo-Skript
– alle Notizen
– Zugang zum E-Learning-Bereich
– Zugang zum Discord-Kanal