Welche Unterlagen brauche ich und wo finde ich diese?
Welche zusätzliche Literatur ist empfehlenswert?
Welche Themen sind prüfungsrelevant?
Wie ist die Klausur aufgebaut?
Wie gehe ich am besten vor?
Stand: 24. Januar 2023
Nächster Prüfungstermin
Freitag, 17. Februar 2023, 12.30-13.30 Uhr
Frist für die Prüfungsanmeldung
Freitag, 10. Februar 2023, 23.59 Uhr
Allgemeine Einordnung
Das Pflichtmodul Marketing (6LP) wird im Wintersemester und im Sommersemester jeweils zum 1.PT von jemandem aus dem Lehrstuhl vom Prof. Schramm-Klein angeboten. Aktuell ist das Dr. Rollin. Wenn du dich an den Musterstudienverlauf halten willst, dann ist Marketing im 3. Semester fällig. Das ist Modul ist Voraussetzung für die Anmeldung deiner Bachelorarbeit. Es muss in unisono also als bestanden eingetragen sein, bevor du mit der Abschlussarbeit beginnen kannst.
Unterlagen
Das Modul kommt mit einer Vorlesung und einer Übung daher. Genau dazu brauchst du dann die entsprechenden aktuellen Unterlagen. Diese findest du im ECON EBook unter der Lerngruppen-Nummer 184X945473. Altklausuren findest du im moodle-Kurs WIR FSR | Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften, -informatik, -recht.
Literatur
Als zusätzliche Literatur empfehlen wir dir:
Meffert et al., Marketing (2019)
Wenn du im Uni-VPN eingeloggt bist, kannst du dir dieses Lehrbuch komplett herunterladen. Oder bestelle es dir per Amazon.
Meffert et al., Marketing Arbeitsbuch (2013)
Wenn du im Uni-VPN eingeloggt bist, kannst du dir dieses Arbeitsbuch komplett herunterladen. Oder bestelle es dir per Amazon.
Bruhn, Marketing (2022)
Wenn du im Uni-VPN eingeloggt bist, kannst du dir dieses Lehrbuch komplett herunterladen. Oder bestelle es dir per Amazon.
Bruhn, Marketingübungen (2019)
Wenn du im Uni-VPN eingeloggt bist, kannst du dir dieses Übungsbuch komplett herunterladen. Oder bestelle es dir per Amazon.
Homburg, Grundlagen des Marketingmanagements (2020)
Wenn du im Uni-VPN eingeloggt bist, kannst du dir dieses Lehrbuch komplett herunterladen. Oder bestelle es dir per Amazon.
Homburg, Übungsbuch Marketingmanagement (2017)
Du kannst das Übungsbuch in der Unibib ausleihen oder bei Amazon bestellen.
Prüfungsrelevante Themen
Mit folgenden Themen solltest du dich mindestens im Rahmen der Vorlesung, der Übung und mithilfe von Altklausuren beschäftigen:
- Einführung in das Marketing
- Marketing im Kontext der Unternehmenstätigkeit
- Entwicklung des Marketingverständnisses im Zeitablauf
- Marketingziele & -strategien
- Strategische Geschäftseinheiten & strategische Geschäftsfelder
- Die Bedeutung des relevanten Marktes
- Grundlagen & Methoden des strategischen Marketing
- Wettbewerbsstrategische Positionierung
- Differenzierte vs. undifferenzierte Marktbearbeitung & Segmentierung
- Instrumente der strategischen Planung im Marketing
- Informatorische Grundlagen des Marketing & Käuferverhalten
- Grundüberlegungen & -ansätze zur Marktforschung
- Aktivierung
- Emotion, Motivation & Einstellung
- Involvement & Arten von Kaufentscheidungen
- Produkt- & Markenpolitik
- Marketing-Mix in der Konsumgüterbranche: die “klassischen 4P”
- Produkte & Produktlebenszyklus
- Produktpolitische Entscheidungen
- Markenpolitik
- Preis- & Konditionenpolitik
- Nachfrageorientierte Preissetzungsverfahren: Die Bedeutung der Preiselastizität der Nachfrage
- Preisdifferenzierung, Preisdynamik, Rabatte & Konditionen
- Kommunikationspolitik
- Kommunikationsinstrumente
- Vertriebspolitik
- Marketingimplementierung
Klausuraufbau
Die Marketingprüfung dauert 60min und ist schriftlich zu absolvieren. In dieser Zeit solltest du 7 Aufgaben mit einigen Teilaufgaben erledigen, die sich quer über die oben genannten Themen verteilen können. Die erste Aufgabe stellt in der Regel 10 Wahr oder Falsch Fragen dar. Die restlichen Aufgaben beinhalten Wissens-, Rechenaufgaben und kleine Fallstudien. Denke immer daran: nur weil ein Thema noch nie oder selten abgefragt wurde, heißt das nicht, dass es für die nächste = deine Prüfung ausgeschlossen ist. Bereite dich also möglichst umfassend mit allen dir zur Verfügung stehenden Mitteln vor. Genau dafür haben wir dir diese Übersicht erstellt.
Klausurvorbereitung
Teil 1: Gehe Thema für Thema folgendermaßen vor:
- Vorlesungsunterlagen durcharbeiten und mithilfe der Literatur nachvollziehen, falls du etwas nicht verstehst.
- Entsprechende Übung bearbeiten.
- Entsprechendes Trainingscenter durcharbeiten.
- Mindestens 10 Altklausuren nach dem jeweiligen Thema durchforsten und entsprechende Aufgaben bearbeiten. Geeignet sind alle Altklausuren, die Prof. Schramm-Klein oder jemandem von ihrem Lehrstuhl zuzuordnen sind. Schau also, ob der Prüfer dort angestellt war oder ist, wenn du darüber entscheidest, welche Altklausur in Frage kommt oder nicht.
- Für Profis: In der Literatur nach ähnlichen Aufgaben suchen und diese bearbeiten. Entweder du hast das Glück, dass dein Dozent sich für die nächste Prüfung auch dort bedient oder du bekommst eine andere Perspektive auf das Thema bzw. die Aufgabenstellung. Beides wird dir enorm helfen, bei der Prüfung und noch viel wichtiger – im späteren Arbeitsleben! In Marketing bekommst du im positivsten Sinne die volle Dröhnung. Fast alle Lehr- als auch Übungsbücher sind über die Unibib als vollständige Downloads verfügbar (siehe weiter oben) und über ECON EBook wirst du pro Kapitel schon mit den entsprechenden Buchpassagen sowie einer Menge Videos versorgt. Mache davon Gebrauch!
- Für Hilfesuchende oder Studierende mit wenig Zeit: Buche unseren Skript zu Marketing. Im Skript wird alles Prüfungsrelevante behandelt.
Teil 2: Bearbeite mindestens 10 Altklausuren auf Zeit und zwar am Stück, nicht mehr nach Themen sortiert. Achte darauf, dass du all jene Aufgaben bearbeitest, die prüfungsrelevanten Themen zuzuordnen sind. Kommt dir ein Altklausurthema aus Vorlesung oder Übung nicht bekannt vor, dann lass es weg. Spar dir die Zeit und den Frust.
Tipp: Stelle Fragen! In der Vorlesung! In der Übung! In der Dozentensprechstunde! Hier auf lexeo.de! Je mehr du dich casually mit den Fragen-, Problem- und Aufgabenstellungen auseinander setzt, desto kühler wird dein Kopf in der Klausur sein. Wenn dein Hirn während der Vorbereitungszeit nicht mehr ganz fit ist, mache einen Spaziergang (= Informationen verdauen) oder schaue dir ein Youtube-Video an, das Berührungspunkte mit deinem aktuellen Thema hat (= Informationen ohne Druck anreichern). In Gottes Namen, bitte schlafe, bevor du die Prüfung antrittst.
Alles wird gut! Du schaffst das! Wir glauben an dich! <3