
- Bereich: Grundlagen
- Modul: Privatrecht für Wirtschaftswissenschaftler
Privatrecht I
• Historische und philosophische Grundlagen des Rechts;
• Rechtsquellen;
• Gesetzgebungsverfahren;
• gerichtliche Zuständigkeiten;
• Methodik der Gesetzesanwendung
• Grundlagen des Rechts, Gesetzesaufbau, Rechtsanwendung;
• Rechtsgeschäftslehre (Abgabe und Zugang von Willenserklärungen, Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäfte, Auslegung von Rechtsgeschäften);
• Wirksamkeitsvoraussetzungen von Rechtsgeschäften (Geschäftsfähigkeit, Formerfordernisse, inhaltliche Schranken);
• Vertragsschluss, auch unter Einbeziehung von AGB;
• Stellvertretung;
• Willensmängel (Irrtum, arglistige Täuschung, widerrechtliche Drohung)
• Inhalt von Schuldverhältnissen (Grundsatz von Treu und Glauben, Gattungsschuld, Geld- und Zinsschuld, Art und Weise der Leistung);
• Erlöschen von Schuldverhältnissen durch Erfüllung bzw. Aufrechnung;
• Verantwortlichkeit des Schuldners (Haftung für eigenes und fremdes Verschulden);
- Lehrstuhl: Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht
- Dozent: Peter Krebs