Wie löse ich die Klausur Giesecke SS22 1.PT?
Aufgabe 3 SS:22
Antwort
Aufgabe 3 SS:22
Lösungsvorschlag Aufgabe 3
Heya Mohamad, ich habe dazu folgende Erklärungen gefunden, die zu deinem Problem passen: https://www.matem.unam.mx/~omar/math340/2-phase.html und dieses Video hier: Hilft dir eins davon weiter? Hast du gesehen, dass genau diese Aufgabe auch ausführlich im Entscheidungsrechnungen-Skript gelöst ist?
Hallo Fabienne, die Angebotsfunktion startet bei +10 auf der y-Achse. Damit sollte auch das Problem mit PR+KR = Wohlfahrt geklärt sein.
Hey Ann-Kathrin, Das liegt daran weil sich unsere Gewinn wie folgt zusammensetzt. G = Preis * Output – Kosten. Der Preis ist mit p gegeben, die Outputmenge durch die Funktion in der Aufgabe. Unsere Kosten die wir einsetzen, um eine Einheit zu erzeigen ist der Lohn * die Arbeit also w * L.
Hallo Fabienne, Ich habe mir die Multiple-Choice Fragen aus dem 1.PT angeschaut und kann dir folgendes dazu sagen. Die Verteilung der Klausur war 30 Punkte MC, 25 Punkte Haushaltsentscheidung 5 Punkte Energiekrise. In den MC sind aber auch teilweise “kleine Rechnungen” notwendig gewesen, wie zB. Gleichungen umstellen, etwas Ableitung. Sowie viele Verständnisfragen zu Verschiebungen von …
Tadaaa! Wir würden uns freuen, wenn du uns auf Instagram @lexeosiegen abonnierst. Nur dann können wir solche verlässlichen, aufwendigen und kostenlose Angebote umsetzen.
ich habe das mit den Vorrangsbeziehungen nicht ganz verstanden…. Also es fällt mir schwer den Graph unter Beachtung der direkten Vorgänger zu zeichnen… … also was ist denn damit gemeint, dass arbeitselement 2, direkte vorgänger von 1 ist. Oder das 8 direkter Vorgänger von 4,5 ist..
Ich verstehe nicht ganz, weshalb man bei der iteration 1, die bedarfe geändert hat ? Es bleibt doch immer ehrlich oder ist dies ein Fehler ?
Stand: 8. Februar 2023 Nächster Prüfungstermin Freitag, 15. Februar 2023, 14.30-15.30 Uhr Frist für die Prüfungsanmeldung Freitag, 8. Februar 2023, 23.59 Uhr Allgemeine Einordnung Das Pflichtmodul Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (6LP) wird im Wintersemester und im Sommersemester jeweils sowohl zum 1.PT als auch zum 2.PT von Prof. Müller angeboten. Wenn du dich an den Musterstudienverlauf halten willst, …
Wie bereite ich mich auf Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler vor? Weiterlesen »